Nicht nur auf den Dächern von Wohnhäusern machen sich die Anlagen zur Umwandlung von Sonnenenergie sehr gut. Für mehr Unabhängigkeit kannst du dir auch eine Solaranlage im Garten installieren.
Solartechnik als Alternative
Wer seinen Garten mit einem Gartenhaus aufwertet, muss auch dann nicht auf den nötigen Komfort verzichten, wenn keine öffentliche Stromversorgung gewährleistet ist.
Dies ist oft oft dann der Fall, wenn der Garten sich außerhalb geschlossener Ortschaften befindet. Als Alternative zu Kerzen und Batteriebetrieb bietet sich eine Solaranlage auf dem Gartenhaus an, um die vorhandenen elektrischen Geräte nutzen zu können.
Die Kosten für eine Solaranlage Garten variieren dabei stark und hängen maßgeblich davon ab, wie viele Geräte durch die Panels betrieben werden sollen.
Wünschst du dir nur etwas Licht und lässt gerne das Radio nebenbei laufen, ist ein 12V Solarset mit niedriger Watt-Leistung schon ausreichend. Kommen jedoch noch Fernseher, Kühlschrank und andere Elektrogeräte hinzukommen, steigen auch die Anschaffungs- und Installationskosten für die Solaranlage.
Wenn du dich also häufiger in deinem Gartenhaus aufhältst und die zur Verfügung stehenden Geräte auch wirklich nutzt, lohnt sich eine Solaranlage im Garten in jedem Fall.
Zwei Arten von Solarenergie
Wer sich dazu entschieden hat, eine Solaranlage auf dem Gartenhaus zu installieren, kann dies auf zwei unterschiedlichen Wegen umsetzen.
- Solarzellen: Dies ist die Art von Solaranlage, die man auch von Wohnhäusern gewöhnt ist. Die Panels werden in Modulen auf dem Dach befestigt, wo sie die Sonnenenergie einfangen.
- Inselanlage: Bei dieser handelt es sich um eine kompaktere, gesonderte Art der Solaranlage. Hier steht die Handlichkeit im Vordergrund. Die Sonnenenergie, die umgewandelt wird, wird in eine Speicherbatterie weitergeleitet.
Solaranlage auf dem Gartenhaus: auch der Umwelt zuliebe
Für viele sind natürlich die Einsparungen bei den Stromkosten ein maßgeblicher Grund, sich für eine Solaranlage zu entscheiden. Doch auch die Umwelt profitiert davon.
Zudem sind Photovoltaik-Anlagen unkompliziert, da wartungsfrei. Mit einer Lebensdauer von etwa 2 Jahrzehnten gehen viele Jahre ins Land, in denen umweltfreundlicher Strom verbraucht werden kann.
Wer den Umwelt-Aspekt noch weiter in den Vordergrund stellen möchte, entscheidet sich für ökologische Gartenhäuser aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Und wenn es dunkel wird?
Elektrische Geräte können auch an Tagen genutzt werden, an denen sich die Sonne nur selten blicken lässt. Und natürlich muss auch nachts nicht auf die Stromversorgung durch die Solarpanels verzichtet werden. Dazu muss die Solaranlage im Garten jedoch zuvor etwas erweitert werden.
Nötig ist hierfür neben einem Laderegler auch eine Solarbatterie. So gut ausgestattet kannst du bei der Solaranlage Garten praktisch rund um die Uhr auf die nötige Stromversorgung vertrauen.
Wo kannst du eine Solaranlage kaufen?
No products found.
Wie versorgst du dein Gartenhaus mit Energie?
Videotipp 1: Autarker Schrebergarten
Videotipp 2: Solaranlage Gartenhaus selber bauen
Hallo,
danke für deinen tollen Artikel. Ich habe bei meinem Gartenhaus kauf auch auf die FSC-Zertifizierung geachtet. Jetzt überlege ich mir auch eine kleine Solaranlage auf das Gartenhaus zu bauen.