Produkte ohne Palmöl – 3 Apps für deinen Einkauf

Palmölprodukte gelten als problematisch für die Umwelt, da für den Anbau häufig Regenwald gerodet und Palmölplantagen angepflanzt werden. Verschiedene Apps helfen dir, Produkte ohne Palmöl zu kaufen.

Was ist Palmöl?

Palmöl dürfte wohl jeder schon einmal zu sich genommen haben, denn es ist in zahlreichen Lebensmitteln enthalten.

Es wird von den Herstellern gerne als kostengünstiges Fett genutzt, um Konsistenz, Wärmebeständigkeit und Geschmack zu verbessern.

Für die Umwelt und Gesundheit ist Palmöl allerdings eine echte Katastrophe.

Wo genau liegt das Problem?

Vor allem in Indonesien und Malaysia, aber auch in anderen Regionen der, wird durch unkontrollierte Brandrodungen für die Palmölplantagen der Lebensraum zahlreicher bedrohter Tierarten vernichtet. Betroffen sind unter anderem die letzten Menschenaffen Asiens, die Orang-Utans.

Gleichzeitig werden Kleinbauern vertrieben, Kinder zur Arbeit auf den Plantagen gezwungen und Arbeiter sind ohne Schutz krebserregenden Pestiziden ausgesetzt.

Risikofaktor für die Gesundheit

Palmöl gibt es nicht als reines Öl zu kaufen, sondern wird beispielsweise in Aufstrichen, Soßen, Instant-Suppen oder Schokolade verwendet. Doch was oft in Lebensmitteln zu finden ist, muss nicht zwangsläufig auch gesund sein.

Palmöl enthält viele gesättigte Fettsäuren. Diese wiederum sorgen für ein ungesundes Niveau an Blutfetten und fördern hierdurch Diabetes und Gefäßverkalkung. Stark erhitztem Palmöl wird sogar eine krebserregende Wirkung nachgesagt.

palmoelplantage
Palmölplantagen sind nichts anderes als Monokulturen und damit schädlich für Mensch und Umwelt.

Produkte ohne Palmöl kaufen: 3 nützliche Apps

Palmölfreie Produkte oder Artikel mit Palmöl aus nachhaltigem Anbau findest du am besten per App. Schnell kannst du damit überprüfen, welches Produkt palmölfrei ist und so zukünftig umweltfreundlicher einkaufen.

1. Zero Palmöl

ZeroPalmöl App gibt dir einen Zugang zu einer umfangreichen Datenbank palmölfreier Produkte und deren Hersteller. Es sind ausschließlich vegetarische Produkte gelistet.

>> Hier geht es zur APP „Produkte ohne Palmöl“

zero-palmoel
App „Zero Palmöl“

>> Hier geht es zur APP „Produkte ohne Palmöl“

 

2. Code Check App

Diese App hilft dir, Produktetiketten zu scannen oder Produktnamen einzugeben, um detaillierte Informationen über die Inhaltsstoffe zu erhalten. Scanne damit den Barcode oder QR-Code eines Produkts.

Die App sagt dir, ob Palmöl oder andere umstrittene Inhaltsstoffe drin sind. Auch Hinweise zu potenziellen Allergenen sowie zur Umweltauswirkung eines Produkts zeigt dir App an.

>> Hier geht es zur App „Code Check“

code-check-app
Code Check App

>> Hier geht es zur App „Code Check“

3. Sustainable Palm Oil Shopping

Mit der App PalmOil Scan findest du heraus, ob ein das Palmöl in einem Produkt aus nachhaltigem Anbau stammt. Entwickelt wurde sie in Kooperation mit dem Weltverband der Zoos und Aquarien (WAZA).

>> Hier geht es zur App „Sustainable Palm Oil Shopping“

palmoilscan-app
Palmoil Scan App

>> Hier geht es zur App „Sustainable Palm Oil Shopping“

FAQ

In welchen Marken ist kein Palmöl?

Es gibt einige Marken, die sich auf die Verwendung von nachhaltigen und palmölfreien Zutaten spezialisiert haben, zum Beispiel „Rapunzel“.

Wie erkenne ich, ob Palmöl enthalten ist?

Palmöl ist in vielen Lebensmitteln und Produkten unter verschiedenen Namen aufgeführt, wie z.B. Palmöl, Palmkernöl, Palmfett oder Elaeis guineensis (Ölpalme). In einigen Ländern gibt es Zertifizierungslabels wie RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil), die auf nachhaltige Palmölprodukte hinweisen können.

produkte-ohne-palmoel-app
Die Ausbeutung der Erntehelfer ist keine Seltenheit.

Ist in Nutella noch Palmöl drin?

Ja, Nutella enthält Palmöl. Ferrero, der Hersteller von Nutella, verwendet Palmöl in seinen Produkten. Allerdings hat Ferrero angekündigt, den Anteil nachhaltigen Palmöls in seinen Produkten zu erhöhen, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Ist in Butter Palmöl enthalten?

In der Regel enthält reine Butter kein Palmöl. Butter wird aus Milchfett hergestellt und enthält normalerweise keine pflanzlichen Öle wie Palmöl.

Fazit: Du möchtest künftig nur noch Produkte ohne Palmöl kaufen? Nutze die hier vorgestellten Apps und achte auf die Inhaltsstoffe auf der Verpackung, wenn dir der Regenwald und die Menschen vor Ort am Herzen liegen!

Verzichtest du schon auf Palmöl?

Quellenverzeichnis:

2 Gedanken zu „Produkte ohne Palmöl – 3 Apps für deinen Einkauf“

  1. Es ist zwar schön, dass es über 7.000 Produkte ohne Palmöl gibt. Aber Salzstangen habe ich bisher nicht gefunden. Ich würde mich sehr freuen, wenn es tatsächlich Salzstangen ohne Palmöl/-fett geben würde. Und freue mich auch über einen entsprechenden Hinweis.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar