4 ethische Banken – Geld nachhaltig anlegen

ethische-banken

Möchtest du genau wissen, was mit deinem Geld passiert, das du bei der Bank anlegst? Und soll es möglichst nachhaltig eingesetzt werden? Welche Geldinsitute als nachhaltige, ethische Banken gelten und wie du nach einem Bankenvergleich dorthin wechselst, erfährst du hier. Was bieten ethische Banken? Bei einer ethischen Bank werden die gleichen Bankleistungen wie bei einer … Weiterlesen

Grüne Apps – die Top 6 für 2019

grüne apps

Für die meisten geht es im Alltag nicht mehr ohne. Die Rede ist vom Smartphone. Immer beliebter werden auch sogenannte grüne Apps, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen können. Hier findest du unsere Top 6 unter den Nachhaltigkeits-Apps. Grüne Apps: vielfältig und absolut zeitgemäß Die Waren beim Einkaufen auf ihre Nachhaltigkeit überprüfen, sich über die … Weiterlesen

Wasser sparen – 11 Tipps & Tricks

Wasser-sparen

Um Wasser zum Duschen, Waschen und Putzen zu erwärmen, wird Energie verbraucht. Aus diesem Grund ist Wasser sparen sinnvoll, um die Umwelt und deinen Geldbeutel nicht unnötig zu belasten. Mit folgenden Wasser sparen Tipps & Tricks für Bad, Küche und Garten gelingt es dir! Warum Wasser sparen sinnvoll ist knappe Ressource: Wasser ist ein sehr … Weiterlesen

NABU Deutschland – Naturschutzbund im Überblick

nabu-deutschland

Der NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) ist ein eingetragener Verein, der bereits im Jahr 1899 gegründet wurde. Über die Jahre konnte sich der NABU Deutschland zu einem der größten und anerkanntesten Naturschutzverbände des Landes entwickeln. Aufgaben des Naturschutzbundes Der Naturschutz im In- und Ausland ist das primäre Ziel des Naturschutzbundes. Dazu zählt vor allem der Schutz … Weiterlesen

16 Tipps, wie du deinen CO2-Ausstoß reduzieren kannst

CO2-Ausstoss-reduzieren

Jeder Mensch erzeugt CO2. Der eine mehr, der andere weniger. Viele sind jedoch überrascht, wie viel sie wirklich pro Tag produzieren. Hier findest du einige Tipps, wie du im Alltag deinen CO2-Ausstoß reduzieren kannst. Das Wichtigste in Kürze: Der weltweite CO2 Ausstoß muss sinken, um das Weltklima zu retten. Mit der Berechnung deines persönlichen CO2 … Weiterlesen

RAL Gütezeichen: Was steckt dahinter?

RAL Gütezeichen

RAL Gütezeichen sollen Verbraucher  in verschiedenen Produktsparten unterstützen, die richtige Wahl zu treffen. Doch was  genau sind eigentlich Gütezeichen und was sagt die Auszeichnung über die Qualität der Produkte aus? RAL Gütezeichen für verschiedene Bereiche Es gibt RAL Gütezeichen für verschiedene Bereiche des Alltags. Zum Beispiel für Dienstleistungen, im Baubereich oder auch in der Land- … Weiterlesen

TTIP: Das umstrittene Freihandelsabkommen

TTIP

TTIP ist die Abkürzung für Transatlantic-Trade-and-Investment-Partnership, ein Handelsabkommen, das mehr als nur kontrovers diskutiert wird. Alleine in Berlin gingen geschätzt 250.000 Menschen gegen das Freihandelsabkommen auf die Straße. Alle Fakten dazu findest du in folgendem Beitrag. Worum geht es bei TTIP? Das TTIP Abkommen gilt nicht als ein klassisches Handelsabkommen, sondern als eine Möglichkeit, die … Weiterlesen

Fracking in Deutschland: Gesetzesvorgaben und Fracking Gefahren

fracking in deutschland

Fracking ist in den USA bereits für einen Energie-Boom verantwortlich und soll auch in Europa und Deutschland für bisher ungenutzte Erdgasvorkommen zum Einsatz kommen. Doch das Verfahren gilt als umstritten und die Auswirkungen auf die Umwelt sind unklar. Kommerzielles Fracking in Deutschland: NEIN Der neue Gesetzesentwurf (Stand 2017) legt fest, ob und wie genau denn … Weiterlesen

Glyphosat Verbot – wann kommt es?

Glyphosat Verbot

In der konventionellen Landwirtschaft kommen Pestizide, unter anderem auch das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat, zum Einsatz. Wen wundert es da, dass diese nun in verschiedenen Tests auch in Backwaren, Haferflocken und sogar im Urin zu finden sind. Doch was genau bedeutet das für die Gesundheit und wann ist ein Glyphosat Verbot in Sicht? Glyphosat: Tests oft positiv … Weiterlesen

Naturland: ökologischer Landbau

naturland

Hinter der Bezeichnung Naturland verbirgt sich der Verband für ökologischen Landbau e.V., dessen angehörige Bauern und Produzenten nach bestimmten Richtlinien Lebensmittel produzieren. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer umweltschonenden und artgerechten Herstellung. Naturland: Verband seit 1982 Gegründet wurde der Verband bereits im Jahr 1982. Eine Gruppe aus Landwirten und Wissenschaftlern konnte sich seitdem zu einer … Weiterlesen